schon- Latein-Deutsch Übersetzung im Latein-Wörterbuch von Navigium

schon - Übersetzung und Redewendungen Latein/Deutsch

Ergebnis der Suche nach dt. Bedeutungen

ante (Adverb)
🇪🇸 ante (Abk.: am 'vormittags' < ante meridiem) 🇪🇸 ante (Präp.: ante el fuego; antaño; anteayer; subst. 'Elch', 'Wildleder' (zool.) 🇵🇹 ante: vor; angesichts❗ (Präp.: ante o juiz; Präfix: antebraço 'Vorderarm'; diante 'vorne, vor')
  1. vorn, vorwärts, voran
    ante esse - sich vorn befinden
  2. vorher, schon vorher, früher
    ante quam - bevor
    ante ... quam - eher ... als; bevor
    duobus annis ante - zwei Jahre vorher
    paucis mensibus ante - wenige Monate vorher
  3. eher (advers.)
iam (Adverb)
  1. schon, bereits
    iam diu - schon lange; schon längst
    iam pridem - schon lange; schon längst
    iam dudum - schon lange
  2. nun, nunmehr, jetzt
    iam vero - ferner nun
  3. gleich, sogleich, bald, alsbald, augenblicklich
  4. nun, ferner, weiter (weiterführend)
  5. vollends, sogar, wirklich (steigernd)
  6. noch (nach Vern.)
    nec iam arma nec vires suppetunt - weder sind noch genügend Waffen vorhanden noch reichen die Kräfte aus
  7. Wendungen:
    non iam - nicht mehr
    iam ... iam - bald ... bald
    iam olim - schon längst
    vix iam - kaum noch
    iamiam - sofort; im nächsten Augenblick
vel (Konjunktion)
  1. oder, oder auch (Konj.)
    vel ... vel - entweder ... oder; teils ... teils
    vel potius - oder vielmehr
  2. auch, und auch (= et)
    pariter pietate vel armis egregius - herrausragend durch Pflichtbewusstsein und (auch) Mut
  3. besonders, zum Beispiel, so zum Beispiel (Adv.)
  4. sogar, selbst, wohl, leicht, wahrscheinlich (Adv. steigernd, oft b. Sup.)
    vel maxime - wohl am meisten, sogar am meisten
    vel populus - sogar das Volk
  5. schon (b. Pronon.)
  6. auch nur
  7. doch wenigstens
ipse ipsa ipsum (Pronomen)
  1. selbst, er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, direkt
    ipse dixit - er selbst hat es gesagt, er persönlich hat es gesagt
    sui ipsius - seiner selbst
    se ipsum vincere - sich selbst besiegen
    ipso facto - durch die Tatsache als solche; aus sich selbst heraus
  2. von sich aus, von selbst
  3. eigen (b. Gen. od. im Nom.)
    ipsius castra - sein eigenes Lager
    mea ipsius domus - mein eigenes Haus
    pater ipsius - sein eigener Vater
    tua ipsius culpa - durch deine eigene Schuld
    ipsissima vox - die ursprüngliche Aussage
  4. an und für sich, allein, schon, bloß
    ipsa natura - schon von Natur aus
    opes ipsae - Macht an sich
  5. genau, unmittelbar
    post ipsum campum - unmittelbar hinter dem Feld
    sub ipso muro - unmittelbar an der Mauer
    sub ipsis radicibus - unmittelbar am Fuße
  6. sogar, gerade, eben (hervorhebend)
    ego ipse - gerade ich
    id ipsum - gerade das
    ad id ipsum - gerade zu diesem Zweck
    hac ipsa nocte - gerade in dieser Nacht
    illo ipso anno - gerade in jenem Jahre
    tempore ipso - gerade zu dieser Zeit
  7. gleichfalls, ebenfalls, auch
cum (Subjunktion)
🇮🇹 ché (subito)
  1. während, als, damals als (IND: cum temporale)
  2. als, als plötzlich, zu der Zeit als (cum inversivum)
  3. wenn, immer wenn, jedes Mal wenn, sooft als (cum iterativum: IND. Impf. od. Plpf. , später auch KONJ.)
    cum ... tum - wenn ... dann, sowohl ... als ganz besonders
  4. indem, dadurch dass (cum coincidens / cum explicativum / cum modale)
  5. sobald, sobald als (= cum primum, b. Ind. Perf. )
  6. sowohl ... als auch, sowohl ... als ganz besonders, zwar ... besonders aber, wenn schon ... dann noch dazu (cum ... tum)
suprā (Adverb)
🇩🇪 supranational
  1. oben, oberhalb (örtl.)
    ut supra - wie oben
  2. vorher, früher, schon früher (zeitl.)
  3. darüber hinaus, mehr, außerdem
suprā (Präposition)
🇩🇪 Sopran 🇪🇸 sobre: Briefumschlag❗ 🇮🇹 sopra
  1. oberhalb, oben auf (b. Akk.)
    supra terram - oberhalb der Erde, über der Erde
  2. vorher, schon früher
    ut supra iam dixi - wie ich oben bereits berichtet habe
    ut supra diximus - wie oben erwähnt
  3. über...hinaus, höher als, mehr als
    supra modum - über das rechte Maß hinaus
    supra vires - über die Kräfte hinaus
  4. über...hin, jenseits
  5. vor (zeitl.)
    (paulo) supra hanc memoriam - (kurz) vor unserer Zeit
  6. bei
    supra gregem suum - bei ihrer Herde
  7. außer
prīdem (Adverb)
  1. längst
  2. schon längst, ehemals, vor langer Zeit
    iam pridem - schon lange
  3. sonst
dūdum (Adverb)
  1. seit langer Zeit, seit längerer Zeit, lange, längst (= iamdudum)
    iam dudum - schon längst
  2. eine Weile, vor einer Weile, schon vorher
  3. neulich, jüngst
iamdudum (Adverb)
  1. schon längst, schon lange
  2. sofort
  3. nun, nunmehr, von nun an
iampridem (Adverb)
  1. schon lange, schon längst
cum ... tum (Konjunktion)
  1. sowohl ... als auch, sowohl ... als ganz besonders
  2. zwar ... besonders aber
  3. wenn schon ... dann noch dazu (Ter.)
redivīvus a um (a/o-Deklination)
🇪🇸 redivivo 🇮🇹 redivivo
  1. wieder lebendig geworden, auferstanden, wiederkehrend
  2. wieder benutzt, schon gebraucht
languidulus a um (a/o-Deklination)
  1. schon welk, matt
iamdiū (Adverb)
  1. schon längst, schon lange
iamnunc (Adverb)
  1. schon jetzt
anicilla -ae, f (a-Deklination)
  1. schon ziemlich altes Mütterchen

Ergebnis der Suche nach Phrasen und Redewendungen

iam (Adverb)
  1. schon, bereits
    iam diu - schon lange; schon längst
    iam pridem - schon lange; schon längst
    iam dudum - schon lange
  2. nun, nunmehr, jetzt
    iam vero - ferner nun
  3. gleich, sogleich, bald, alsbald, augenblicklich
  4. nun, ferner, weiter (weiterführend)
  5. vollends, sogar, wirklich (steigernd)
  6. noch (nach Vern.)
    nec iam arma nec vires suppetunt - weder sind noch genügend Waffen vorhanden noch reichen die Kräfte aus
  7. Wendungen:
    non iam - nicht mehr
    iam ... iam - bald ... bald
    iam olim - schon längst
    vix iam - kaum noch
    iamiam - sofort; im nächsten Augenblick
semel (Adverb)
  1. einmal
    cum semel - wenn einmal, sobald einmal
    haud semel - nicht einmal
    non semel - nicht nur einmal, schon öfter
    semel atque iterum - hin und wieder; ein paar Mal
    semel ut - seitdem
  2. ein für alle Mal
    semel pro semel - ein für alle Mal
    ut semel dicam - ein für alle Mal
sub (Präposition)
  1. unter, unter ... hin, nahe an ... heran, an ... hin, bei (wohin? b. Akk .)
    sub ipsum funus - schon dem Tode nahe
    sub montem progredi - an den Fuß des Berges vorrücken
    sub lucem - bei Tagesanbruch
    sub noctem - nach Einbruch der Nacht
    sub vesperum - gegen Abend
  2. unter, unten in, im Inneren (wo? b. Abl.)
    sub dio - sub divo: unter freiem Himmel
    sub pectore - tief in der Brust
  3. unterhalb, am Fuß von, unten bei, tief unten in, im Inneren
    sub infimo monte - am Fuße des Berges
    sub monte morari - am Fuß des Berges verweilen
    sub sinistra - zur Linken
  4. unmittelbar vor, unmittelbar hinter, nahe bei, nahe an
    sub urbe - unmittelbar vor der Stadt, am Stadtrand
  5. hervor aus, hinauf ... zu
  6. während, bei (zeitl.: wann?)
    sub bruma - im Winter
  7. gegen, unmittelbar nach (poet.)
quaerere, quaerō, quaesīvī/quaesīī, quaesītum (kons. Konjugation)
🇬🇧 to question: in Frage stellen; bezweifeln❗ (to query) 🇪🇸 querer (su querida - Geliebte; me quería: er liebte mich) 🇫🇷 quérir 🇵🇹 querer (a querida/o querido; queria uma cerveja, por favor)
  1. suchen, aufsuchen
    amicum quaero - ich suche den Freund
    in quaerendis suis - bei der Suche nach den Seinigen
  2. vergeblich suchen, vermissen, sich sehnen nach, erfordern
  3. erwerben, zu erwerben suchen, erwerben wollen, sich zu verschaffen suchen
    iam diu nihil quaesierat - er hatte schon lange nichts verdient
    iura ab aliis quaesita (KL) - wohlerworbene Rechte Dritter
  4. fragen, jemanden fragen, erfragen, befragen, fragen nach (ex , ab, de + Abl.)
    ex amico quaero - ich frage den Freund
    quaerit ex solo - er fragte ihn unter vier Augen
    eadem secreto ab aliis quaerit - andere fragte er insgeheim das Gleiche
    miratus ex ipsis quaesiit - verwundert fragte er sie
    cum ex captivis quaereret - als er die Gefangenen fragte
    reperiebat etiam in quaerendo - er stellte auch bei seinen Untersuchungen fest
  5. wissenschaftlich untersuchen, gerichtlich untersuchen, verhören
  6. trachten, erstreben
    quaerere animam alicuius - jemand nach dem Leben trachten
  7. sich bemühen (+ Inf.)
    cognoscere quaerere - zu erfahren suchen
  8. bereiten, zufügen
ut (Adverb)
  1. wie, wie zum Beispiel (vergl.)
    ita (sic) ... ut - so (wahr) ... wie
    ut... sic - wie ... so; zwar ... aber; b. Sup.: je ... desto
    ut... ita - wie ... so; zwar ... aber
    ut quisque ... ita - je nachdem ein jeder ... so
    ut si - so z.B. wenn
  2. auf welche Weise, wie zum Beispiel, wie (relativ.)
    perge ut instituisti - fahr fort, wie du begonnen hast
  3. wie sehr, wie doch (in Ausrufen/Zwischens.)
    ut te aspicimus - wie müssen wir dich erblicken!
  4. wenn auch, zwar, für (kausal)
    Diogenes liberius ut Cynicus locutus est - D. redete als (für einen) Zyniker zu rücksichtslos
  5. wie wenigstens, wie nur
    ut opinio mea est - meiner Meinung nach
  6. nämlich, wie, als (erklärend / Appos.)
    quod non decet, poeta fugit ut maximum vitium - ... vermeidet der D. als größten Fehler
  7. wie denn, wie einmal, wie ja, da, weil (erklärend / kausal)
    ut est fortis - tapfer wie er ist
  8. wie wenn, als ob (hypothetisch)
    ut si (= quasi) - wie wenn
    ut explorata victoria - als ob der Sieg schon gewiss sei
  9. wo (räuml./zeitl.)
ipse ipsa ipsum (Pronomen)
  1. selbst, er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, direkt
    ipse dixit - er selbst hat es gesagt, er persönlich hat es gesagt
    sui ipsius - seiner selbst
    se ipsum vincere - sich selbst besiegen
    ipso facto - durch die Tatsache als solche; aus sich selbst heraus
  2. von sich aus, von selbst
  3. eigen (b. Gen. od. im Nom.)
    ipsius castra - sein eigenes Lager
    mea ipsius domus - mein eigenes Haus
    pater ipsius - sein eigener Vater
    tua ipsius culpa - durch deine eigene Schuld
    ipsissima vox - die ursprüngliche Aussage
  4. an und für sich, allein, schon, bloß
    ipsa natura - schon von Natur aus
    opes ipsae - Macht an sich
  5. genau, unmittelbar
    post ipsum campum - unmittelbar hinter dem Feld
    sub ipso muro - unmittelbar an der Mauer
    sub ipsis radicibus - unmittelbar am Fuße
  6. sogar, gerade, eben (hervorhebend)
    ego ipse - gerade ich
    id ipsum - gerade das
    ad id ipsum - gerade zu diesem Zweck
    hac ipsa nocte - gerade in dieser Nacht
    illo ipso anno - gerade in jenem Jahre
    tempore ipso - gerade zu dieser Zeit
  7. gleichfalls, ebenfalls, auch
ōlim (Adverb)
  1. einst, einstmals, ehemals, einmal (Vergangenheit)
  2. künftig, in Zukunft (Zukunft)
  3. je, jemals (in Frage-/Kondizionals.)
    novi hominem olim oliorum (Petr.) - ich kenne den Menschen schon seit eh und je
  4. manchmal, bisweilen, gewöhnlich
lūx lūcis, f (Substantiv)
🇩🇪 Lux 🇬🇧 light 🇪🇸 luz (ebf. Strom; lucidez; el contraluz) 🇮🇹 luce 🇵🇹 luz (luz forte)
  1. Licht, Helligkeit
    ante lucem - vor Sonnenaufgang; vor Tagesanbruch; vor dem Tageslicht
    in lucem proferre - ans Licht bringen; verraten
    luce clarius - heller als das Licht; sonnenklar
    multa cum luce - in hellem Glanz
  2. Tag, Tageslicht, Tagesanbruch
    lux ultima - der letzte Tag
    luci - am hellen Tage (Lokativ)
    luce - am Tag
    prima luce - bei Tagesanbruch
    sub luce - gegen Morgen
    iam sub luce - als es schon Morgen wurde
    cum primo luci (Cic. offic. 3,31; Plaut.) - beim ersten Tageslicht
  3. Lebenslicht, Leben, Augenlicht
  4. Klarheit, Erleuchtung, Ruhm, Glanz
  5. Aufklärung, Öffentlichkeit
    in lucem prodire - in die Öffentlichkeit treten
  6. Heil, Rettung
    lucem afferre - Rettung bringen
nec (Konjunktion)
🇪🇸 ni 🇫🇷 ni 🇮🇹 🇵🇹 nem (nem ... nem)
  1. und nicht, auch nicht, aber nicht ( = neque)
    et ... nec - einerseits ... andererseits nicht
    nec est cur - es gibt keinen Grund dafür, dass
    nec iam - und schon nicht (mehr)
    nec minus - aber auch; nicht weniger auch
    nec ... nec - weder ... noch; einerseits nicht ... anderseits auch nicht
    nec nisi - nur wenn; und nur
    nec non - und...auch; nicht weniger auch
    nec non et - und auch; und ebenso
    nec ... que ... que - und (aber) weder ... noch
    nec quid nec quare - weder was noch warum; schwuppdiwupp
    nec quondam - und niemals später
    nec ... saltem - nicht einmal
    nec si - aber wenn nicht
    nec vero - fürwahr ... nicht
  2. nicht einmal
tantum (Adverb)
  1. so viel, so sehr, so weit, in dem Grade (Akk.)
    tantum non - fast schon; beinahe
  2. nur
    tantum modo - lediglich, bloß, nur
    tantum ... quantum - so viel ... wie, so weit ... wie
    non ... tantum - nicht nur
    tantum id dicam - ich will nur das sagen
    tantum quod - nur weil
    tantum quod non - beinahe
  3. kaum dass, eben erst, gerade (zeitl.: tantum quod)
salvus a um (a/o-Deklination)
🇬🇧 safe 🇪🇸 salvo: heil; wohlbehalten; außer❗ 🇫🇷 sauf 🇮🇹 salvo 🇵🇹 salvo
  1. gesund, heil, unversehrt, wohlbehalten, gerettet, unverletzt
    salvum sit (Petr.) - Gott bewahr!
    satisne salve (sc. agis)? - steht bei dir alles gut?
    me salvo - so lange ich noch am Leben bin
    salvo iure - unbeschadet des Rechtes
    die salvo iam et composito - wenn das Pensum des Tages schon gut vollbracht ist
    salva veritate - ohne den Wahrheitswert zu verändern
  2. sicher, unverletzt
prīdem (Adverb)
  1. längst
  2. schon längst, ehemals, vor langer Zeit
    iam pridem - schon lange
  3. sonst
dūdum (Adverb)
  1. seit langer Zeit, seit längerer Zeit, lange, längst (= iamdudum)
    iam dudum - schon längst
  2. eine Weile, vor einer Weile, schon vorher
  3. neulich, jüngst
satur satura saturum (a/o-Deklination)
🇩🇪 saturiert 🇪🇸 saturado 🇫🇷 saturé 🇮🇹 saturo 🇵🇹 saturado
  1. satt, gesättigt
  2. voll, reichlich, fruchtbar
    admiratione iam saturi (Petr. 28, 6) - schon vor Bewunderung platzend
  3. reichhaltig
asinus -ī, m (o-Deklination)
🇪🇸 asno (asna f.) 🇫🇷 âne (m.) 🇮🇹 asino 🇵🇹 asno
  1. Esel
    asinus in tegulis (Sprichw. Petr. Sat.) - der Esel auf dem Dach, man hat schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen, eine ganz unglaubliche Geschichte
explōrātus a um (a/o-Deklination)
  1. sicher, feststehend
    explorata victoria - als ob der Sieg schon sicher wäre
  2. erforscht, gewiss
praeolere, praeolō,-,- (kons. Konjugation)
  1. vorherwittern, im Voraus ahnen
    ut praeolat mihi - dass ich schon im voraus wittere