Gattin- Latein-Deutsch Übersetzung im Latein-Wörterbuch von Navigium

Gattin - Übersetzung und Redewendungen Latein/Deutsch

Ergebnis der Suche nach dt. Bedeutungen

uxor uxōris, f (Dritte Deklination)
  1. Frau
  2. Ehefrau, Gattin
    uxorem ducere - als Ehefrau heimführen, heiraten
coniūnx coniugis, m/f (Dritte Deklination)
🇪🇸 cónyuge 🇫🇷 conjoint 🇮🇹 coniuge 🇵🇹 cônjuge (m/f)
  1. Ehemann, Gatte, Ehefrau, Gattin
mātrōna -ae, f (a-Deklination)
🇩🇪 Matrone 🇬🇧 matron 🇪🇸 matrona 🇫🇷 matrone 🇮🇹 matrona 🇵🇹 matrona
  1. verheiratete Frau, ehrbare Frau, vornehme Dame
  2. Frau, Ehefrau, Gattin
pār paris, n (Dritte Deklination neutr.)
🇬🇧 pair (a pair of scissors 'eine Schere') 🇪🇸 par (la pareja; el paro Arbeitslosigkeit) 🇫🇷 pair 🇮🇹 pari 🇵🇹 par (par amoroso 'Liebespaar')
  1. Paar, das Gleiche (n)
    par turturum - ein Paar Tauben
  2. Altersgenosse, Genosse, Genossin (m/f)
  3. Gatte, Gattin (m/f)
  4. Gegner
coniūx coniugis, m/f (Dritte Deklination)
🇪🇸 la cónyuge 🇮🇹 coniuge
  1. Ehemann
  2. Ehefrau, Gattin
  3. Braut, Geliebte
nūpta -ae, f (a-Deklination)
  1. Braut, Vermählte
    nova nupta - die Neuvermählte
  2. Ehefrau, Gattin
uxōrius a um (a/o-Deklination)
🇬🇧 uxorious
  1. der Ehefrau gehörend
  2. die Gattin betreffend
marīta -ae, f (a-Deklination)
  1. Ehefrau, Gattin
socia sociae, f (a-Deklination)
  1. Gefährtin
  2. Lebensgefährtin, Gattin
compār comparis, m/f (Dritte Deklination)
🇬🇧 compeer 🇮🇹 compar
  1. Gefährte, Gefährtin, Gatte, Gattin
    compar germanus - vertrauter Gefährte
  2. Geliebter, Geliebte, Genosse, Genossin
  3. Kamerad, Kameradin
  4. Standesgenosse, Standesgenossin
prōsocer prōsocerī, m (o-Deklination)
  1. Großvater der Gattin
flāminica -ae, f (a-Deklination)
  1. die Gattin des Flamen Dialis
pronūrus -ūs, f (u-Deklination)
  1. Gattin des Enkels
coniuga coniugae, f (a-Deklination)
  1. Gattin (Nebenf. zu coniunx)

Ergebnis der Suche nach Phrasen und Redewendungen

is ea id (Pronomen)
  1. dieser, diese, dieses (Demonstrativ-Pron.)
    id temporis - zu dieser Zeit
    eo ipso - von selbst; ohne weiteres; aus sich
    eo maior - umso größer; desto größer
  2. der, die, das
    id, quod - das, was
    ea, quae - das, was
    id est - das heißt
    ea iniuria est - das ist Unrecht
  3. derjenige, diejenige, dasjenige
    is, qui - derjenige der; so beschaffen dass er (sie usw.)
    ii, qui - diejenigen welche
  4. er, sie, es, jener, jene, jenes (Pers.-Pron. 3. P./ im Gen. oft als Possessiv-Pr.)
    uxor eius dixit se lavari velle - seine (dessen) Gattin sagte, dass sie ein Bad nehmen wolle
    imperio eius libenter obsequebantur - dessen Befehl gehorchten sie gerne
    eorum bona diripere - ihre (deren) Güter plündern
    populus eorum nomina scit - das Volk kennt ihre (deren) Namen
    nemo eorum (Gen. part.) - niemand von ihnen
    earum nutrix - deren Amme; die Amme jener
  5. ein solcher, ein derartiger, so beschaffen, von der Art dass (is = talis + Konsekutivs. im Konj.)
    nisi estis ii, qui necari malint ... - wenn ihr nicht solche seid (von solcher Art seid), die lieber getötet werden wollen ...
  6. sein, ihr, dessen, deren (eius)
  7. deren (eorum/earum)