kämpfen- Latein-Deutsch Übersetzung im Latein-Wörterbuch von Navigium

kämpfen - Übersetzung und Redewendungen Latein/Deutsch

Ergebnis der Suche nach dt. Bedeutungen

cernere, cernō, crēvī, crētum (kons. Konjugation)
🇪🇸 cerner: ebf. nieseln; schweben❗ 🇮🇹 cernere
  1. sichten, unterscheiden, wahrnehmen, sehen
    cerneres - man hätte sehen können
    me cernere fecisti - du hast mich mit eigenen Augen sehen lassen
  2. erkennen, einsehen
  3. entscheiden, beschließen
  4. kämpfen
  5. annehmen, antreten (e. Erbschaft)
  6. sich zeigen, sich erkennen lassen (Pass.)
committere, committō, commīsī, commissum (kons. Konjugation)
🇬🇧 to commit 🇪🇸 cometer (el cometido) 🇫🇷 commettre 🇮🇹 comméttere 🇵🇹 cometer (cometer adultério; o coração começou a bater-lhe)
  1. zusammenbringen, zusammenfügen, verbinden
  2. zum Kampf zusammenbringen, kämpfen lassen
    committere pugnam - eine Schlacht liefern
  3. beginnen, veranstalten
    proelium committere - eine Schlacht beginnen; ein Gefecht beginnen
  4. begehen, ausführen, verüben
    scelus committere - ein Verbrechen begehen
  5. zustande bringen
  6. anvertrauen
    se committere - sich anvertrauen; sich hineinwagen; sich begeben
    committere litteris - einem Brief anvertrauen
  7. es dazu kommen lassen
    committere, ut - es dahin kommen lassen, dass
  8. sündigen (KL; sc. scelus)
pūgnāre, pūgnō, pūgnāvī, pūgnātum (a-Konjugation)
🇪🇸 pugnar 🇮🇹 pugnare 🇵🇹 pugnar (subst.; expugnar, impugnar, repugnar)
  1. kämpfen
    amori (Dat.) pugnare - gegen die Liebe kämpfen
contendere, contendō, contendī, contentum (kons. Konjugation)
🇬🇧 contend 🇪🇸 contender (la contienda política: politischer Streit) 🇫🇷 contenter: zufrieden stellen !❗ 🇮🇹 contendere 🇵🇹 contender
  1. anspannen, straff anziehen
  2. sich anstrengen, streben, trachten, sich messen
    contendere beneficium ab aliquo - sich um die Gunst jemandes bewerben
  3. eilen
  4. streiten, kämpfen
    proelio contendere - kämpfen
    iudicio contendere - einen Rechtsstreit führen
  5. verlangen, fordern, versichern, behaupten
  6. darauf bestehen, durchsetzen
  7. vergleichen
tendere, tendō, tetendī/tendī, tentum/tēnsum (kons. Konjugation)
🇩🇪 Tendenz 🇬🇧 to tend 🇪🇸 tender (tenso; tieso) 🇫🇷 tendre 🇮🇹 tèndere 🇵🇹 tender (subst. tendência 'Neigung')
  1. spannen, anspannen, strecken, entgegenstrecken
    arcum tendere in aliquem - den Bogen spannen auf jemanden
    manus ad caelum tendere - die Hände zum Himmel strecken
  2. ausspannen, ausstrecken, zelten, kampieren
    tentoria tendere - lagern
  3. darreichen, hinhalten, geben
  4. richten, hinlenken, zielen, eilen
    alii alio tendunt - der eine verfolgt diesen, der andere jenen Zweck
  5. streben, gehen, segeln, marschieren, sich begeben
    quo tendis ? - wohin willst du?
    in ulteriora tendere - noch weiter hinausschwimmen
  6. sich hinziehen, sich dehnen, sich erstrecken
  7. streiten, kämpfen
    de principatu contendere - um die Vorherrschaft kämpfen
  8. sich anstrengen, sich bemühen (ut + Konj.)
    magna vi tendere - sich sehr anstrengen
    id contendere, ut - sich darum bemühen, dass
  9. behaupten (b. AcI)
    Stoici contendunt animum immortalem esse - die Stoiker behaupten, die Seele sei unsterblich
certāre, certō, certāvī, certātum (a-Konjugation)
🇪🇸 acertar: treffen; erraten❗ 🇮🇹 certare 🇵🇹 acertar: treffen; finden❗
  1. streiten, wettstreiten
    certare de imperio - um die Herrschaft streiten
  2. wetteifern, kämpfen, wettkämpfen, Wettkämpfe austragen
  3. sich bemühen
repūgnāre, repūgnō, repūgnāvī, repūgnātum (a-Konjugation)
🇬🇧 repugn 🇪🇸 repugnar 🇫🇷 répugner 🇮🇹 ripugnare
  1. Widerstand leisten, widerstehen, dagegen kämpfen
  2. im Widerspruch stehen, widerstreiten, unvereinbar sein
    non repugnare - nichts dagegen haben
  3. widersprechen, widerstreben
    haec inter se repugnant - das widerspricht sich
  4. sich wehren
luctārī, luctor, luctātus sum (a-Konjugation)
🇪🇸 luchar (luchar contra molinos de viento: gegen Windmühlen kämpfen) 🇫🇷 lutter 🇮🇹 lottare (lottare con la morte) 🇵🇹 lutar (lutar pela liberdade)
  1. ringen, mit etwas kämpfen
  2. sich abmühen, sich herumschlagen
dēcernere, dēcernō, dēcrēvī, dēcrētum (kons. Konjugation)
🇩🇪 Dezernent 🇬🇧 decree 🇫🇷 décerner 🇮🇹 decretare
  1. entscheiden, bestimmen, beschließen, sich entschließen
  2. urteilen, dafür stimmen, anordnen
  3. streiten, bis zur Entscheidung kämpfen
  4. erklären für, zuerkennen, zusprechen
    decernere contra rem publicam factum esse aliquid - etwas für staatsgefährlich erklären
bellāre, bellō, bellāvī, bellātum (a-Konjugation)
  1. Krieg führen, kämpfen
    inimiciter bellare - sich als Feinde im Krieg messen
congredī, congredior, congressus sum (kons. Konjugation auf -io)
🇩🇪 Kongress
  1. zusammenkommen, zusammenstoßen
  2. zusammentreffen, kämpfen, streiten
dēpūgnāre, dēpūgnō, dēpūgnāvī, dēpūgnātum (a-Konjugation)
  1. bis zur Entscheidung kämpfen, auf Leben und Tod kämpfen
  2. den Kampf siegreich beenden
dīmicāre, dīmicō, dīmicāvī, dīmicatum (a-Konjugation)
  1. kämpfen, fechten
cōnfligere, cōnfligō, cōnflīxī, cōnflictum (kons. Konjugation)
  1. zusammenstoßen, kämpfen
  2. unterwerfen
  3. streiten
dēcertāre, dēcertō, dēcertāvī, dēcertātum (a-Konjugation)
  1. bis zur Entscheidung kämpfen
prōpūgnāre, prōpūgnō, prōpūgnāvī, prōpūgnātum (a-Konjugation)
🇪🇸 propugnar 🇮🇹 propugnare
  1. vorn kämpfen, einen Vorstoß machen
  2. verteidigen, beschirmen, beschützen
  3. eintreten für
proeliārī, proelior, proeliātus sum (a-Konjugation)
  1. kämpfen
concertāre, concertō, concertāvī, concertātum (a-Konjugation)
🇩🇪 konzertieren 🇬🇧 concert 🇫🇷 concerter 🇮🇹 concertare 🇵🇹 concertar: vereinbaren❗ (o concerto)
  1. sich messen, kämpfen
    proelio concertare - sich im Kampfe messen
belligerāre, belligerō, belligerāvī, belligerātum (a-Konjugation)
🇬🇧 belligerent 🇪🇸 beligerante 🇫🇷 belligérant 🇮🇹 belligerante
  1. Krieg führen, kämpfen, bekämpfen
competere, competō, competīvī, competītum (kons. Konjugation)
🇬🇧 compete 🇪🇸 competir: konkurrieren❗ 🇫🇷 compéter 🇮🇹 competere
  1. gemeinsam erstreben, zugleich erstreben
  2. zusammenfallen, zusammentreffen
  3. seiner mächtig sein, ausreichen, entsprechen
  4. zustehen, zukommen
  5. kämpfen
  6. es ziemt sich, es steht zu, es kommt zu (unpers.)
cōnflīctārī, cōnflīctor, cōnflīctātus sum (a-Konjugation)
  1. kämpfen, streiten
colluctārī, colluctor, colluctātus sum (a-Konjugation)
🇮🇹 colluttare
  1. ringen, kämpfen
dēproeliārī, dēproelior,-,- (a-Konjugation)
  1. heftig kämpfen, mit Macht ankämpfen
colluctātiō colluctātiōnis, f (Dritte Deklination)
🇮🇹 colluttazione
  1. das Ringen, Ringkampf, das Kämpfen
dīgladiārī, dīglādior, dīglādiātus sum (a-Konjugation)
  1. sich herumschlagen, kämpfen
  2. im Streit liegen
illuctārī, illuctor, illuctātus sum (a-Konjugation)
  1. kämpfen mit, kämpfen bei (Stat. Theb.)
dēluctārī, dēluctor, dēluctātus sum (a-Konjugation)
  1. bis zur Entscheidung kämpfen, ringend kämpfen (Plaut.)
adluctāri, adluctor,-,- (a-Konjugation)
  1. ringen, kämpfen (Apul. met. 10,17)
dēluctāre, dēluctō, dēluctāvī,- (a-Konjugation)
  1. bis zur Entscheidung kämpfen, ringend kämpfen (Plaut.)
compulsāre, compulsō,-,- (a-Konjugation)
  1. heftig stoßen
  2. miteinander kämpfen (Tert. Apol.)
pugillārī, pugillor, pugillātus sum (a-Konjugation)
  1. mit der Faust kämpfen
  2. ausschlagen (vom Pferd: Apul. met. 7,16)
luctāre, luctō, luctāvī,- (a-Konjugation)
🇪🇸 luchar (luchar contra molinos de viento) 🇫🇷 lutter 🇮🇹 lottare
  1. kämpfen, ringen (Nbf. b. Plaut.)
  2. sich widersetzen
compūgnāre, compūgnō,-,- (a-Konjugation)
  1. miteinander kämpfen, miteinander streiten

Ergebnis der Suche nach Phrasen und Redewendungen

rēs reī, f (e-Deklination)
🇩🇪 Realismus 🇪🇸 la res: Vieh !; Rind !❗ 🇵🇹 la rês: Rind !❗
  1. Sache, Ding, Gegenstand, Vorfall
    res se habet aliter - die Sachlage ist anders
    ita res se habet - so verhält es sich
    quam ob rem - weshalb; deswegen; deshalb
    ob eam rem - deswegen
    ea re - hierdurch
    in re - in der Sache; in Wirklichkeit
    qua re - weshalb, deshalb, daher
    re vera - in Wahrheit, tatsächlich
    res cogitans - denkendes Ding
    res extensa - ausgedehntes Ding
    res facti - Tatsache
    res iudicata - Streitsache
    res adversae - Unglück; unglückliche Umstände
    res divinae - Gottesdienst; Opfer
    res futurae - zukünftige Dinge, Zukunft
    res secundae - Glück
    rerum scriptor - Geschichtsschreiber
  2. Besitz, Habe, Vermögen
    res cibaria - Verpflegung, Proviant
    res domesticae - häusliche Angelegenheiten
    res familiaris - Vermögen; Erbe; Hauswesen
    res frumentaria - Getreide
    rei frumentariae prospicere - für die Verpflegung sorgen
    rem frumentariam providere - für die Verpflegung sorgen
    re frumentaria intercludere - von der Verpflegung abschneiden
    res rusticae - Landwirtschaft
    res aequare - den Besitz gleichmäßig; verteilen
  3. Lage, Verhältnisse, Umstand
    res dubiae - schwierige Lage
    pro re - nach Umständen
  4. Herrschaft, Macht
    res civiles - Politik
    res Ilia = opes Troianae
    res novae - Umsturz
    novis rebus studere - nach Umsturz streben
    res publica - Staat; Staatswesen; Gemeinwesen
    res Romana - der römische Staat
    res Romanae - römischer Staat; römische Geschichte
    res Romana stat - die Stärke Roms beruht auf
    rem publicam administrare / gerere / tractare - die Staatsgeschäfte verwalten
    rem publicam capessere - sich politisch betätigen; die politische Laufbahn einschlagen
    rem publicam sustinere - die politische Verantwortung übernehmen
    ad rem publicam accedere - die politische Laufbahn einschlagen, sich den Staatsgeschäften widmen
    ad rem publicam adire - die politische Laufbahn einschlagen; sich den Staatsgeschäften widmen; in den Staatsdienst treten
    ad rem publicam se conferre - die politische Laufbahn einschlagen, sich den Staatsgeschäften widmen
    ex re publica esse - im Interesse des Staates sein
    in re publica versari - Politiker sein, politisch tätig sein
    rerum potiri - sich der Herrschaft bemächtigen
  5. Ursache, Grund
  6. Geschäft, Angelegenheit, Interesse, Vorteil, Nutzen
    rem bene gerere - etwas gut durchführen; Erfolg haben
    in rem esse - zweckdienlich sein; für eine Unternehmung günstig sein
    in rem suam vertere - zu seinem Vorteil nutzen
  7. Tat, Tatsache, Wirklichkeit, Ereignis, Handlung
    res gestae - Taten; Leistungen
    res gestas scribere - Geschichte schreiben
    res populi Romani - die römische Geschichte
    infecta re - erfolglos; unverrichteter Dinge
    verbo ... re - angeblich - in Wirklichkeit
  8. Krieg, Kampf
    res est mihi cum Danais - ich habe mit den Danaern zu kämpfen
    rem gerere - kämpfen
    res bellicae - Kriegswesen
    res militaris - Kriegswesen
  9. Welt, Geschichte, Universum, Natur (Pl.)
    (Roma) pulcherrima rerum - die herrlichste Stadt der Welt
pūgnāre, pūgnō, pūgnāvī, pūgnātum (a-Konjugation)
🇪🇸 pugnar 🇮🇹 pugnare 🇵🇹 pugnar (subst.; expugnar, impugnar, repugnar)
  1. kämpfen
    amori (Dat.) pugnare - gegen die Liebe kämpfen
pūgna -ae, f (a-Deklination)
🇪🇸 pugna (puñal 'Dolch'; puñalada 'Dolchstoß') 🇵🇹 pugna
  1. Kampf
    pugna dimicare - in einer Schlacht kämpfen
contendere, contendō, contendī, contentum (kons. Konjugation)
🇬🇧 contend 🇪🇸 contender (la contienda política: politischer Streit) 🇫🇷 contenter: zufrieden stellen !❗ 🇮🇹 contendere 🇵🇹 contender
  1. anspannen, straff anziehen
  2. sich anstrengen, streben, trachten, sich messen
    contendere beneficium ab aliquo - sich um die Gunst jemandes bewerben
  3. eilen
  4. streiten, kämpfen
    proelio contendere - kämpfen
    iudicio contendere - einen Rechtsstreit führen
  5. verlangen, fordern, versichern, behaupten
  6. darauf bestehen, durchsetzen
  7. vergleichen
proelium -ī, n (o-Deklination neutr.)
  1. Gefecht
    proelium committere - ein Gefecht liefern
  2. Kampf
    proelium inire - den Kampf beginnen (Liv.)
    pari proelio - bei gleichem Kampf
    ancipiti proelio pugnare - unentschieden kämpfen
    proelio decertare - um die Entscheidung kämpfen
  3. Schlacht
    proelium committere - eine Schlacht beginnen; eine Schlacht liefern; eine Schlacht schlagen
    proelium navale - Seeschlacht
    proelio dimicare - in einer Schlacht kämpfen
digitus -ī, m (o-Deklination)
🇩🇪 Digital- 🇬🇧 digit: ebf. Ziffer❗ 🇪🇸 dedo (el dedo índice: Zeigefinger; dígito 'Ziffer', 'Zwölftel') 🇮🇹 dito 🇵🇹 dedo (a ponta do dedo 'die Fingerspitze'; o dedo do pé 'Zehe')
  1. Finger
    primus digitus - Fingerspitze
    ad digitum pugnare - bis zum Fingerheben kämpfen (als Zeichen der Kapitulation)
  2. Zehe
    pedes et digiti - Füße und Zehen
  3. Zoll (Längenmaß)
gerere, gerō, gessī, gestum (kons. Konjugation)
🇪🇸 gerente: Geschäftsführer❗ (subst.) 🇫🇷 gérer 🇮🇹 gerire (gestire) 🇵🇹 gerente: Geschäftsführer❗ (subst.)
  1. tragen, führen
    bellum gerere - Krieg führen
  2. ausführen, verrichten, nachgehen
    res gestae - Taten
    res praeclare gestae - herrliche Taten
    dum haec geruntur - während dieser Vorgänge
    rem bene gerere - glücklich kämpfen; etwas gut durchführen; Erfolg haben
  3. lenken, leiten, verwalten
    consulatum gerere - das Konsulat verwalten; Konsul sein
    imperium gerere - die Herrschaft führen; die Herrschaft innehaben
    magistratum gerere - ein Amt bekleiden
    rem gerere - eine Sache ausführen; kämpfen
    rem publicam gerere - den Staat leiten
  4. erdulden, ertragen
  5. sich betragen, sich zeigen (refl.)
    se gerere - sich benehmen
    geri - sich zutragen
    se fortiter gerere - sich tapfer zeigen
    se gerere - sich benehmen
  6. geschehen (Pass.)
cum (Präposition)
🇬🇧 con 🇪🇸 con (conmigo 'mit mir') 🇫🇷 con 🇵🇹 com: an; auf; bei; durch; mit; unter; von❗
  1. mit, zusammen mit, gegen (Ablativus sociativus)
    una cum - zusammen mit
    secum habere - bei sich haben
    secum reputare - bei sich überlegen
    cum aliquo pugnare - gegen jemand kämpfen
  2. unter, begleitet von, nicht ohne (Ablativus modi)
    multis cum lacrimis - unter Tränen
    cum clamore - nicht ohne Lärm
  3. zugleich mit, gleich nach (zeitl.)
    exit cum prima luce - unmittelbar mit Tagesanbruch rückt er aus
  4. nur unter der Bedingung, nur mit (Bedingung/Nebenumstand))
    cum eo, quod - nur unter der Bedingung, dass
    cum primis - vornehmlich; besonders
tendere, tendō, tetendī/tendī, tentum/tēnsum (kons. Konjugation)
🇩🇪 Tendenz 🇬🇧 to tend 🇪🇸 tender (tenso; tieso) 🇫🇷 tendre 🇮🇹 tèndere 🇵🇹 tender (subst. tendência 'Neigung')
  1. spannen, anspannen, strecken, entgegenstrecken
    arcum tendere in aliquem - den Bogen spannen auf jemanden
    manus ad caelum tendere - die Hände zum Himmel strecken
  2. ausspannen, ausstrecken, zelten, kampieren
    tentoria tendere - lagern
  3. darreichen, hinhalten, geben
  4. richten, hinlenken, zielen, eilen
    alii alio tendunt - der eine verfolgt diesen, der andere jenen Zweck
  5. streben, gehen, segeln, marschieren, sich begeben
    quo tendis ? - wohin willst du?
    in ulteriora tendere - noch weiter hinausschwimmen
  6. sich hinziehen, sich dehnen, sich erstrecken
  7. streiten, kämpfen
    de principatu contendere - um die Vorherrschaft kämpfen
  8. sich anstrengen, sich bemühen (ut + Konj.)
    magna vi tendere - sich sehr anstrengen
    id contendere, ut - sich darum bemühen, dass
  9. behaupten (b. AcI)
    Stoici contendunt animum immortalem esse - die Stoiker behaupten, die Seele sei unsterblich
prō (Präposition)
🇩🇪 Pro und Contra 🇪🇸 pro y contro 🇫🇷 pour 🇮🇹 prò e contro
  1. vor, vorn auf, vor...hin (b. Abl.: örtl. / zeitl.)
    pro contione - vor der Volksversammlung
    pro templo - vor dem Tempel
    copias pro castris producere - die Truppen vor das Lager führen
  2. für, zu, zum Lohn für, zum Vorteil, zugunsten, um ... willen, zum Schutz
    pro Milone - (Ciceros Rede) für Milo
    pro patria pugnare - für das Vaterland kämpfen
    pro salute orare - für das Wohlergehen beten
    pro solacio - zum Trost
  3. anstelle von, an Stelle von, statt, anstatt, zur Vergeltung, als
    scriba pro rege a Mucio occisus est - anstelle des Königs wurde der Schreiber von M. getötet
    pro cibo - anstelle des Essens, als Essen
    pro nihilo habere - für nichts achten; gering schätzen
    pro patre - als Stellvertreter des Vaters
    pro se - in seinem Namen
  4. im Verhältnis zu, angemessen, entsprechend, nach, gemäß, bei
    pro captu lectoris - je nach Auffassung des Lesers
    pro multitudine hominum - im Verhältnis zu ihrer Zahl
    pro rei necessitate - in Anbetracht der schwierigen Lage
    pro opinione - nach Erwarten
    pro tempore et pro re - nach Zeit und Umständen
    pro re - der Sache angemessen
    pro se quisque - jeder für seinen Teil
    pro prole - im Verhältnis zur Nachkommenschaft
    pro veritate - wahrheitsgemäß
    pro viribus - nach Kräften
  5. so gut wie, wie
    pro hoste esse - als Feind gelten
    pro certo ponere - als sicher hinstellen
    pro explorato habere - für gewiss halten
    pro certo sumere - für gewiss halten
  6. kraft, vermöge
    pro imperio - kraft der Amtsgewalt
    pro cultu Gallorum - in Anbetracht der Lebensweise der Gallier
  7. aus, wegen
    pro amore - aus Liebe
    pro peccatis (KL) - wegen der Sünden
    pro pietate - aus Frömmigkeit
    pro qua re - deswegen
  8. vgl. auch proquam
audāx audācis (Dritte Deklination (einendig))
🇬🇧 audacious 🇪🇸 audaz 🇫🇷 audacieux 🇮🇹 audace (ardito) 🇵🇹 audaz
  1. kühn, mutig, wagemutig
    audacter pugnare - kühn kämpfen
  2. verwegen, waghalsig, furchtlos, tollkühn
  3. dreist, frech
dēscendere, dēscendō, dēscendī, dēscēnsum (kons. Konjugation)
🇬🇧 descend 🇪🇸 descender (subst. descendiente: Nachkomme, Abkömmling) 🇫🇷 descendre 🇮🇹 discendere 🇵🇹 descer (descer um monte) 🇵🇹 descender (descendente de 'abstammend von')
  1. herabsteigen, hinabgehen, hinuntergehen, herabkommen, sich senken
    descendere ad vim et arma - sich zur Waffengewalt entschließen
    in animum descendere ad aliquid - sich zu etwas entschließen
    in pugnam descendere - kämpfen
ē / ex (Präposition)
  1. aus, von, aus ... heraus, von ... aus, von ... herab, von ... herauf, von ... her (b. Abl.; örtl.)
    venire ex urbe - von der Stadt kommen
  2. aus, von, unter (Stoff/Mittel - partitiv)
    statua ex marmore facta - eine Statue aus Marmor
    unus ex filiis - einer unter den Söhnen
  3. von ... an, von ... her, seit, unmittelbar nach, sogleich nach (zeitl.)
    ex quo - seitdem
    e tertia hora - von der dritten Stunde an
    e vestigio - sogleich
    ex illo tempore - von dieser Zeit an
    ex tunc - von jeher
  4. aus, wegen, infolge von, durch (Ursache)
    ex quo fit, ut - daher kommt es, dass
    flumen ex nivibus creverat - der Fluss war wegen der starken Schneefälle angeschwollen
  5. von, von ... aus (Herkunft/Abstammung)
    soror ex matre - Cousine mütterlicherseits
  6. von, von ... herab, aus, am, auf (Ausgangspunkt)
    pugnare ex equo - zu Pferd kämpfen
  7. entsprechend, gemäß, zufolge, in Hinsicht auf (Standpunkt/Hinsicht)
    e lege - gemäß dem Gesetz
    e re - der Sachlage entsprechend
    e sententia - wunschgemäß, nach Willen
temptāre, temptō, temptāvī, temptātum (a-Konjugation)
🇩🇪 At-tentat 🇪🇸 tentar 🇫🇷 tenter 🇮🇹 tentare 🇵🇹 tentar
  1. angreifen, betasten, befühlen, berühren (= tentare)
  2. auf die Probe stellen, prüfen, untersuchen
    spem pacis temptare - die Möglichkeit eines Friedens sondieren
  3. zur Sünde verführen wollen, versuchen (KL)
    proelia temptare - zu kämpfen versuchen
    per vim temptare - gewaltsam versuchen
    temptari a diabolo - vom Teufel versucht werden
anceps ancipitis (Dritte Deklination (einendig))
🇬🇧 ancipital 🇫🇷 ancipité 🇮🇹 ancipite
  1. doppelköpfig, doppelseitig
    telum anceps - zweischneidige Waffe
  2. zweifach, doppelt
    anceps periculum - eine Gefahr von zwei Seiten
  3. doppelsinnig, zweideutig, zweifelhaft, unklar, unentschieden
    ancipiti Marte - ohne Entscheidung; mit wechselndem Glück
  4. schwankend, unentschieden, ungewiss
    ancipiti proelio pugnare - unentschieden kämpfen
  5. jäh abstürzend, gefährlich
  6. misslich, bedenklich, gefährlich
  7. missliche Lage, gefährliche Lage (Subst. n.)
(Subjunktion)
  1. nicht, dass nicht, dass ja nicht (vern. Wunschs. - HS und NS)
    ne pugnent! - sie sollen nicht kämpfen!; Hoffentlich ... nicht!
    optamus, ne pugnent! - wir wünschen, dass sie nicht kämpfen
    id studuit, ne quam occasionem dimitteret - er bemühte sich, keine (ja nicht eine) Gelegenheit zu versäumen
  2. nicht (Konj. Prohibit./Befehl - HS)
    tantum ne - dass nur nicht
    ne me tetigeris! - rühr mich nicht an! (alternativ: noli me tangere!)
    hoc ne feceris - tu das nicht!
  3. damit nicht, dass nicht, um nicht zu (Finals.: Konj. - NS)
    ne nihil - damit wenigstens etwas
    ne quid - dass nichts
    ne quis - dass niemand
    ne umquam - damit niemals
    ne aut ... aut - damit weder ... noch
  4. gesetzt dass nicht, zugegeben dass nicht (konzessiv: Konj. - NS)
    ne sit summum malum dolor - zugegeben, dass der Tod nicht das höchste Übel ist
  5. dass (nach Ausdr. d. Furcht/Gefahr + Konj. - NS)
    periculum est, ne pugnent - es besteht Gefahr, dass sie kämpfen
    timeo, ne pugnent - ich fürchte, dass sie kämpfen
    timeo ne - ich fürchte, dass (bei Verben der Furcht)
    ne non - dass nicht