Feld- Latein-Deutsch Übersetzung im Latein-Wörterbuch von Navigium

Feld - Übersetzung und Redewendungen Latein/Deutsch

Ergebnis der Suche nach dt. Bedeutungen

ager agrī, m (o-Deklination)
🇩🇪 Acker; Agrikultur; Agrarwirtschaft 🇬🇧 acre
  1. Acker, Ackerland, freies Feld, Feld
    agri cultura - Ackerbau, Landwirtschaft
    in agrum - feldeinwärts
  2. Gebiet, Grundbesitz
    per agrum Sequanorum proficisci - durch das Gebiet der Sequaner ziehen
  3. Land, Ländereien, Gefilde, Fluren (Plur.)
    decumates agri - Dekumatlande
campus -ī, m (o-Deklination)
🇬🇧 camp: Lager !; Ferienlager !❗ (field) 🇪🇸 campo (campesino: Bauer) 🇫🇷 champ 🇮🇹 campo 🇵🇹 campo (o campo de jogos 'der Sportplatz')
  1. Feld, Gefilde, Saatfeld, Schlachtfeld
    campus Martius - Marsfeld
    lugentes campi - Trauergefilde
    aeris campi - luftige Gefilde
    campi liquentes - die flüssigen Gefilde
  2. Ebene, Gebiet, Platz, freier Platz
  3. Fläche, Wasserfläche, Sandfläche
  4. sportliche Betätigung
  5. Friedhof (KL)
concēdere, concēdō, concessī, concessum (kons. Konjugation)
🇩🇪 konzedieren 🇬🇧 concede 🇪🇸 conceder 🇫🇷 concéder 🇮🇹 concèdere 🇵🇹 conceder
  1. weichen, entweichen, zurückweichen, weggehen, sich verziehen, sich entfernen, fliehen
    ei concedere - ihm weichen
  2. einräumen, erlauben, gewähren, zugeben, zugestehen, gestatten, nachgeben, einräumen
    urbem diripiendam concedere - die Stadt zur Plünderung freigeben
    concessu - mit Bewilligung
    in ius concedere - eine Rechtsordnung übernehmen
    ei multa concedere - ihm viel zugestehen
  3. hintreten, sich hinbegeben
  4. das Feld räumen, Raum geben, nachstehen
  5. abtreten, überlassen, schenken, opfern, aufgeben
  6. ungestraft hingehen lassen, nachsichtig sein, verzeihen (in + Akk.)
  7. fallen in, geraten in
  8. begnadigen (KL)
rūs rūris, n (Dritte Deklination neutr.)
🇬🇧 rural 🇪🇸 rural 🇫🇷 rural -e: ländlich❗ 🇮🇹 rurale 🇵🇹 rural
  1. Feld
  2. Land, Landgut
    rus ire - auf das Land gehen
    ruri vivere - auf dem Lande leben
    rure reverti - vom Land zurückkehren
seges segetis, f (Dritte Deklination)
  1. Saat, Feld, Boden, Saatfeld
  2. Aussaat, Ackerboden
  3. Getreide
  4. dichte Menge (meton.)
arvum -ī, n (o-Deklination neutr.)
  1. Ackerland, Saatfeld, Getreidefeld, Feld
    arva lustrare - die Felder religiös reinigen; von Unheil befreien
  2. Getreide, Ernte
  3. Gefilde, Flur, Gegend, Weideplatz
    laeta arva tenemus - wir bewohnen die Fluren der Freude
  4. Ufer, Gestade
  5. weibliche Scham
ārea -ae, f (a-Deklination)
🇩🇪 Areal 🇪🇸 área 🇫🇷 aire 🇮🇹 area (area di rigore: Strafraum) 🇵🇹 área
  1. freier Platz, Bauplatz, Stadtplatz
  2. Hof, Hofraum
    area ... oppleta surrexerat - der Hof hatte sich gehoben voll von...
  3. Tenne
    area aestiva - Sommertenne
  4. Rennbahn
  5. Gebiet, Feld
  6. Gartenbeet, Vogelfangplatz
  7. Fläche, Ebene, Flächeninhalt
  8. Glatze
ūber ūberis, n (Dritte Deklination neutr.)
🇪🇸 la ubre
  1. Euter, Brust
    uberibus alere - stillen
  2. Fruchtbarkeit
  3. das fruchtbare Feld, der Acker selbst
  4. der traubenförmige Klumpen (der Bienen)
aequum -ī, n (o-Deklination neutr.)
  1. Ebene, ebene Fläche, freies Feld
  2. Recht, gleiches Recht, Recht und Billigkeit
    fortunam in aequum deducere - sich mit dem Schicksal abfinden
    ex aequo - nach Recht und Billigkeit, nach gleichem Verhältnis, gleichermaßen
    ex bono et aequo - nach Recht und Moral, nach Recht und Billigkeit
    ex aequo ius - gleiches Recht für alle
  3. Gleichheit, gleiche Lage
  4. Gleichbehandlung (Petr.)
rūricola -ae, m/f (a-Deklination)
  1. Feldbebauer (Subst.)
  2. Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin
  3. Stier
  4. das Feld bebauend (adj.)
  5. das Feld bewohnend, ländlich
campestria campestrium, n (i-Deklination neutr.)
  1. ebene Gegend, flaches Feld
sēmitārius a um (a/o-Deklination)
  1. auf Seitenwegen befindlich
  2. im freien Feld
rūrestris rūrestre (Dritte Deklination (zweiendig))
  1. ländlich, Feld-

Ergebnis der Suche nach Phrasen und Redewendungen

ipse ipsa ipsum (Pronomen)
  1. selbst, er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, direkt
    ipse dixit - er selbst hat es gesagt, er persönlich hat es gesagt
    sui ipsius - seiner selbst
    se ipsum vincere - sich selbst besiegen
    ipso facto - durch die Tatsache als solche; aus sich selbst heraus
  2. von sich aus, von selbst
  3. eigen (b. Gen. od. im Nom.)
    ipsius castra - sein eigenes Lager
    mea ipsius domus - mein eigenes Haus
    pater ipsius - sein eigener Vater
    tua ipsius culpa - durch deine eigene Schuld
    ipsissima vox - die ursprüngliche Aussage
  4. an und für sich, allein, schon, bloß
    ipsa natura - schon von Natur aus
    opes ipsae - Macht an sich
  5. genau, unmittelbar
    post ipsum campum - unmittelbar hinter dem Feld
    sub ipso muro - unmittelbar an der Mauer
    sub ipsis radicibus - unmittelbar am Fuße
  6. sogar, gerade, eben (hervorhebend)
    ego ipse - gerade ich
    id ipsum - gerade das
    ad id ipsum - gerade zu diesem Zweck
    hac ipsa nocte - gerade in dieser Nacht
    illo ipso anno - gerade in jenem Jahre
    tempore ipso - gerade zu dieser Zeit
  7. gleichfalls, ebenfalls, auch